Typhoid ist eine altertümliche Darminfektion, die am häufigsten durch die Bakterien Salmonella typhi verursacht wird. Es ist sehr verbreitet in Gebieten mit unzureichendem Zugang zu sauberem Wasser und Sanitär. Die Übertragung der Krankheit ist von Mensch zu Mensch. Es verbreitet sich in der Regel durch Nahrung und Wasser, das mit Fäkalien einer infizierten Person verunreinigt wurde.
Typhoid zeichnet sich durch Symptome wie Fieber, Bauchbeschwerden, Appetitverlust, Schwäche, Hautausschlag, Kopfschmerzen, Verstopfung oder Durchfall aus. Typhusfieber wird mit Antibiotika behandelt und eine rechtzeitige Behandlung sorgt für eine schnelle Erholung in den meisten Fällen. Wenn unbehandelt, kann es zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen.
Typhoid ist eine bakterielle Infektion, die den Darm beeinflusst. In der Regel entwickeln sich die Anzeichen und Symptome der Typhusfieber allmählich über den Zeitraum von 10-14 Tagen nach der Exposition gegenüber den Bakterien. Der Beginn der Krankheit ist in der Regel allmählich. Die typischen Anzeichen und Symptome von Typhus sind:
Unregelmäßiges Fieber, das bis zu 104,9 ̊F (40,5 ̊C) gehen kann
Kopfschmerzen
Schmerzen im Bauch
Müdigkeit und Schwäche
Muskelschmerzen
Verlust von Appetit/Anorexie und Gewichtsverlust
Aufnahme oder Durchfall
Konfusion
geringe Impulsrate
Rose farbige Flecken am Hals, Brust oder Bauch
Geschwollener Magen
Trockener Teig
Später, wenn die Infektion fortfährt, kann eine Person Anzeichen für extreme Erschöpfung zeigen und liegen noch mit den Augen halbgeschlossen. Dies wird als Typhus-Zustand bezeichnet. Typhoid kann sich als tödlich erweisen, wenn unbehandelt, da es zu vielen Komplikationen führen kann.
Typhoid ist in Gebieten mit unzureichendem Zugang zu sauberem Wasser und Sanitär sehr verbreitet. Deshalb sind Entwicklungsländer und unterentwickelte Länder in Afrika, Südamerika und Südostasien bekanntermaßen für Typhus endemisch.
Typhusfieber wird durch die Bakterien Salmonella typhi verursacht. Die Bakterien werden durch den oral-fekalen Weg durch den Verbrauch von Wasser oder Lebensmitteln, die durch Fäkalien eines akut infizierten oder chronischen, asymptomatischen Trägers verunreinigt sind, übertragen. Die verschiedenen Gründe für die Infizierung könnte sein:
Sie essen Essen oder trinken ein Getränk, das von einer Person berührt wurde, die Träger ist und Salmonella Typhi in ihrem Poop vergossen und die ihre Hände nicht gründlich nach dem Gehen ins Badezimmer gewaschen hat
Trinkwasser, das mit infizierten Fäkalien, die Salmonella Typhi enthalten, verunreinigt wurde
Kontaminiertes Wasser zur Ausspülung von Obst und Rohgemüse
Eis aus kontaminiertem Wasser
Obst und Gemüse, die in Boden mit infizierten Kots angebaut werden
Milch, die mit kontaminiertem Wasser verdünnt wurde
Es gibt bestimmte Faktoren, die das Risiko des Typhus erhöhen können. Dazu gehören:
Reisen nach endemischen Gebieten:Es gibt einige Teile der Welt, die am schlimmsten von Typhus betroffen sind. Wenn möglich, vermeiden Sie, zu diesen Orten vor allem in der Hochsaison der Krankheit.
Poor Hygiene Habits: Hygiene spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Prävention von vielen Krankheiten, einschließlich Typhus. Gute Hygiene-Praktiken wie das Waschen von Händen nach der Toilette und vor dem Essen von Lebensmitteln können Sie sicher vor der Kontraktion von Typhus halten.
Kontaminierte Früchte und Gemüse: Obst und Gemüse können auch verunreinigt werden, wenn sie mit schmutzigem Wasser gewaschen oder in Böden angebaut werden, die durch menschliche Exkremente verschmutzt werden.
Schlechte Sanitärbedingungen: Die Exposition gegenüber kontaminierten Umgebungen und die Nähe zu fliegenden Insekten, die Keime von Fäkalien tragen können, erhöht das Risiko von Typhus.
In engem Kontakt mit einer Person mit Typhus kommen: In engem Kontakt mit einer Person mit Typhus
Arbeitnehmer im Gesundheitswesen: Gesundheitsarbeiter an den Arbeitnehmern, die ein Höchstrisiko für Infektionen haben. Da sie die Patienten Tag und Nacht behandeln, ist es für sie leicht, die Krankheit zu kontrahieren
Wohnhaus mit Gemeinschaftstoiletten: Menschen, die in überfüllten Bereichen mit gemeinsamen Toiletten leben, sind für Typhus anfälliger.
Wenn jemand in Ihrer Familie an Typhus leidet oder wenn Sie irgendwelche Anzeichen und Symptome von Typhusfieber erleben, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren. Ihr Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und ein paar Tests beraten, um den Zustand zu diagnostizieren. Physikalische Ergebnisse in den frühen Stadien umfassen Bauchzärtung, vergrößerte Milz und Leber, erweiterte Lymphknoten und die Entwicklung eines Ausschlags (auch bekannt als Rosenflecken wegen ihres Aussehens). Die klinischen Präsentationen können jedoch von Person zu Person variieren.
Die Laboruntersuchungen umfassen:
Dazu gehören Tests zum Nachweis von IgM- und IgG-Antikörpern und Blutkulturtests zur Erkennung der Bakterien Salmonella typhi.
Um die Anwesenheit der Bakterien in den Hocker- und Urinproben zu überprüfen.
Dieser Test wird auch empfohlen, aber es ist selten erforderlich, außer bei Patienten, die bereits Antibiotika erhalten haben und nicht besser werden. Es ist eine der empfindlichsten Tests für Typhusfieber.
Dieser Test kann auf zwei Arten durchgeführt werden: Dia-Agglutination und Rohragglutination. Die Ergebnisse werden nach einer längeren Wartephase von ca. 10 Tagen erhalten. Der konventionelle Widaltest erkennt Antikörper gegen S.typhi ab der 2. Woche des Auftretens von Symptomen.
Typhi-Tests dienen als Marker für jüngste Infektionen. Es kann früh ansteigende Antikörper erkennen, die überwiegend IgM sind.
Buchen Sie jetzt Ihren Test, indem Sie einfach zu Hause sitzen.
Typhoid kann durch gute Hygienepraktiken wie:
Trinken nur gereinigtes oder Mineralwasser.
Waschen Sie Ihre Hände immer mit Seife und Wasser nach der Verwendung von Toiletten, vor dem Essen oder Kochen von Lebensmitteln.
Verbesserung der Sanitäranlagen oder Vermeidung von gemeinsamen unhygienischen Toiletten.
Optimale persönliche Hygiene zu erhalten, um Handtücher und andere persönliche Pflegeartikel zu vermeiden.
Reisende sollten vermeiden, unbehandeltes Wasser zu trinken, Eis zu ihren Getränken, Straßenseite, ungekocht oder unhygienisch Essen.
Zwei Impfstoffe stehen für Menschen zur Verfügung, die in Gebiete reisen, in denen das Risiko von Typhusfieber hoch ist. Eins wird mindestens eine Woche vor der Reise als Einzelschuss angegeben. Andere wird oral in vier Kapseln gegeben, mit einer Kapsel zu nehmen jeden anderen Tag. Weder Impfstoff ist 100% wirksam. Beide erfordern wiederholte Immunisierungen, weil ihre Wirksamkeit im Laufe der Zeit abnimmt.
Wenn Sie Verdacht haben Symptome von Typhus haben, zögern Sie nicht und erreichen Sie frühestens zu Ihrem Arzt. Wenn Sie positiv auf Typhus testen, können Sie auch folgendes konsultieren:
Kinderarzt (bei Kindern)
Facharzt für Innere Medizin
Spezialist für Infektionskrankheiten
Nehmen Sie unsere Arztberatung und erfahren Sie mehr über Ihre Symptome.
Antibiotika sind die erste Linie und nur effektive Behandlungsoption für Typhusfieber. In den meisten Bereichen sind Fluorquinolonen das wirksamste Mittel der Wahl. Sie werden jedoch zunehmend mit Widerstand erfüllt. Einige der häufig verwendeten Fluorquinolone sind:
Aufgrund der erhöhten Resistenz gegen Ciprofloxacin sind die neueren Medikamente der Wahl:
Der Impfstoff wird für diejenigen empfohlen, die in Gebiete mit einem hohen Risiko der Exposition reisen. Die World Health Organization Strategic Advisory Group of Experts on Immunization empfahl die Verwendung von Typhus-Konjugate-Impfstoffen (TCVs) in Indien. Es wird als intramuskuläre Einzeldosis-Impfstoffe für die über 6 Monate und älter gegeben.
Dies umfasst unterstützende und symptomatische Betreuung wie:
Aufrechterhaltung einer ausreichenden Hydratation während des Durchfalles
Sicherstellung der richtigen Belüftung und Oxygenation für Atemkomplikationen
Verwendung von Analgetika und Antipyretika, um die Symptome zu verwalten
Sicherstellen, sicheres Trinkwasser zu verwenden und ordnungsgemäße Hygiene und Hygiene zu folgen
Wird in den frühen Stadien des Typhusfiebers diagnostiziert, kann ein Verlauf von Antibiotikatabletten verschrieben werden. Die meisten Menschen müssen Antibiotika für 7 bis 14 Tage nehmen.
Nehmen Sie viel Ruhe.
Trinken Sie viele Flüssigkeiten wie gereinigtes Wasser, Kokoswasser, Kräutertees, Elektrolytlösungen und klare Suppen.
Essen Sie leichte, gesunde, nährstoffdichte und hygienische Nahrung, die leicht zu verdauen ist. Eine gute nahrhafte ausgewogene Ernährung sollte beinhalten:
Hoch kalorienhaltige Lebensmittel wie gekochte Kartoffeln, gekochter Reis, Banane, Porridge, etc.
Wasserreiche Früchte wie Wassermelonen, Trauben, Moschusmelone, Orangen usw.
Viele Flüssigkeiten wie gereinigtes Wasser, frische Fruchtsäfte, Kokoswasser, Kalkwasser, Buttermilch, Suppen usw.
Milchprodukte wie Milch, Wurst und Eier.
Vermeiden Sie tiefe gebratene, ölige und junke Nahrung, da es Magenschmerzen sowie Blähungen verursachen kann.
Hochfaserfutter wie Vollkorn und Getreide.
Ölige Lebensmittel wie Butter, gebratene Lebensmittel, etc.
Gewürze wie Kurkuma, Chilies, Essig, Pfeffer, etc.
Rohgemüse wie Kohl, Paprika, Radieschen usw.
Bewahren Sie gute Standards der persönlichen Hygiene, wie regelmäßiges Waschen der Hände und so das Risiko der Ausbreitung der Krankheit reduzieren.
Halten Sie Kontakt mit Ihrem General Physician, wenn sich neue Symptome entwickeln, während zu Hause behandelt werden.
Komplikationen, die durch Typhusfieber verursacht werden, passieren in der Regel nur bei Menschen, die nicht mit entsprechenden Antibiotika behandelt wurden. Über uns 1 in 10 Menschen erleben Komplikationen, die sich in der Regel während der 3. Woche der Infektion entwickeln.
Die 2 häufigsten Komplikationen bei unbehandeltem Typhus sind:
Die meisten internen Blutungen, die in der Typhusfieber geschieht, sind nicht lebensbedrohlich, aber es kann Sie fühlen sich sehr unwohl. Weniger Symptome der inneren Blutung sind:
Sich ständig müde fühlen
Atemlosigkeit
Die Haut
Unregelmäßiger Herzschlag
Perforation ist möglicherweise eine sehr ernste Komplikation. Dies liegt daran, dass Bakterien, die in Ihrem Verdauungssystem leben, in Ihren Magen bewegen und die Auskleidung Ihres Bauches infizieren können. Dies ist als Peritonitis bekannt. Das häufigste Symptom der Peritonitis ist plötzlich Bauchschmerzen, die sich progressiv verschlechtern.
Wenn nicht behandelt und manchmal auch nach der Behandlung, kann es schwere Komplikationen durch Typhus wie
ANHANG Banana: Bananas können das Fieber herunterbringen und Durchfall bei Menschen mit Typhus behandeln. Das in Bananen vorhandene Pektin ist eine lösliche Faser, die hilft, Flüssigkeit im Darm zu absorbieren, wodurch Durchfall reduziert wird. Darüber hinaus haben Bananen einen hohen Gehalt an Kalium, das den verlorenen Elektrolyten während Durchfall und Fieber durch Typhus ausgleicht.
Tipp: Essen Sie 2 bis 3 reife Bananen täglich, bis Ihre Typhussymptome abklingen.
2. Buttermilch: Trinken von Buttermilch ist eine weitere ausgezeichnete Kräuterbehandlung für Typhusfieber. Es ist leicht auf dem Magen und hilft bei der Erholung.
Tipp: Fügen Sie 2 Teelöffel frisch extrahierten Saft der Korianderblätter zu 1 Tasse Buttermilch hinzu. Trinken Sie dieses 2 mal täglich für 1 bis 2 Wochen.
3. Gewürznelken Tücher sind auch hilfreich zur Behandlung von Typhusfieber. Die ätherischen Öle in Nelken haben antibakterielle Eigenschaften und helfen bei der Bekämpfung der Bakterien, die Typhusfieber auslösen.
Tipp: Fügen Sie 5 Klove Knospen in Wasser und kochen Sie es, bis es die Hälfte der ursprünglichen Menge bleibt, Stamm und trinken für mindestens eine Woche.
L 347 vom 20.12.2013, S. 1). Knoblauch: Die antimikrobiellen Eigenschaften von Knoblauch helfen, Bakterien zu bekämpfen, die Typhusfieber verursachen. Es wird auch Ihr Immunsystem steigern. Darüber hinaus bedeutet es, dass Knoblauch hilft, die Infektion durch Ausspülen und Töten der Bakterien in Ihrem Körper zu beseitigen.
Tipp: Essen Sie 2 Knoblauchzehen auf einem leeren Magen für ein paar Wochen, um zu helfen, typhoiden Fieber Symptome loszuwerden.
5. Basil: Basil ist eine weitere effektive Behandlung für Typhusfieber. Dieses Kraut hat Antibiotika, Immun-Boosting und antibakterielle Eigenschaften, die helfen, die Bakterien loszuwerden, die Typhusfieber verursachen.
Tipp: Fügen Sie 20 Basilikumblätter und 1 Teelöffel zerkleinertem Ingwer zu 1 Tasse Wasser hinzu und sieden, bis die Lösung um die Hälfte reduziert. Gießen Sie ein wenig Honig und trinken Sie diesen Tee 2 oder 3 mal pro Tag für ein paar Tage.
6. Homemade Oral Rehydration Solution (ORS): Flüssigkeitsersatz ist unerlässlich, um durch Durchfall verlorene Flüssigkeit aufzufüllen und Dehydratisierung zu verhindern. ORS wird die Intensität der Typhussymptome und Hilfe Erholung reduzieren.
Tipp: Mischen Sie 1⁄2 kleine Löffel Salz und 6 kleine Löffel Zucker in 4 Tassen sauberem Trinkwasser
und trink diese Lösung bis zur vollständigen Erholung.
7. Apfelessig (ACV): ACV hat saure Eigenschaften und ist ein gutes Heimmittel für Typhusfieber. Es bringt ein hohes Fieber, da es Wärme aus dem Körper der Person, die an Typhus leidet, zieht.
Typhus, wenn rechtzeitig diagnostiziert und behandelt wird, hat eine sehr gute Prognose. Stellen Sie sicher, Ihren Antibiotika-Kurs wie von Ihrem Arzt verschrieben zu vervollständigen.
Patienten, die an Typhusfieber leiden, beschweren sich in der Regel über Magen-Darm- oder Verdauungsprobleme wie Appetitverlust. Das Essen von kleinen gesunden Mahlzeiten, die sich während des Tages verteilt, kann bei der Aufrechterhaltung des Energieniveaus helfen.
Typhoid-Krankheit kann auch zu Gewichtsverlust führen. Daher kann eine hohe Kalorien-Diät einschließlich Nahrung wie gekochte Kartoffeln, Süßkartoffeln und Bananen verbraucht werden, um Körpergewicht zu halten. Dazu gehören auch proteinreiche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Käse und Joghurt in Ihren Mahlzeiten. Vermeiden Sie Fleisch, würzige Nahrung und tiefgebratene Gegenstände, da sie schwer zu verdauen sind.
Hohes Fieber und Durchfall sind wichtige Symptome von Typhus, und beide können zu Dehydratisierung führen. Um den Körperflüssigkeitsbedarf zu erhalten, sollte man viel Flüssigkeit wie gereinigtes Wasser, frische Fruchtsäfte, Suppen, Kokoswasser etc. nehmen.