Keratitis : Symptome, Tests, Heilung und Behandlung - Supergesundheit

Keratitis ist die Entzündung der Hornhaut, die die klare äußere Schicht des Auges ist, die Licht fokussiert. Die Schwere der Keratitis kann von mild bis schwer und kann auch mit Entzündungen andere

logo
Mitglied ? Anmeldung
begleiten Sie uns
Heimat
App
Hilfe
Profil
Haben Sie Fragen, wie Sie Ihre Lebensdauer verlängern können? dem suprhealthe club beitreten
anwenden  
Anmeldung für
Supergesundheit
Club der Langlebigkeit
sind jetzt geöffnet
Wissen über Methoden zur Verlangsamung des Alterns mit Hilfe von globalen Experten
jetzt registrieren  
Keratitis
Overview

Keratitis ist die Entzündung der Hornhaut, die die klare äußere Schicht des Auges ist, die Licht fokussiert. Die Schwere der Keratitis kann von mild bis schwer und kann auch mit Entzündungen anderer Bereiche des Auges verbunden werden. Es kann auch ein Auge (unilateral) oder beide Augen (bilateral) umfassen.

Keratitis wird entweder durch Infektions- oder nichtinfektiöse Ursachen verursacht. Infektionskrankheiten werden hauptsächlich durch Mikroben wie Bakterien, Pilze, Viren und Parasiten verursacht. Die nichtinfektiöse Keratitis wird hauptsächlich durch lokale Faktoren verursacht, die das Auge irritieren, oder andere systemische Erkrankungen, die das Auge beeinflussen.

Einige der häufigsten Symptome der Keratitis sind Augenreizungen und Schmerzen, Augenentladung, Lichtempfindlichkeit, verschwimmte Sicht oder teilweise Blindheit, und rote Augen.

Keratitis ist in der Regel leicht zu behandeln und löst sich schnell. Wenn sich die Infektion jedoch über die Oberfläche Ihrer Hornhaut verbreitet, kann sie Narben hinterlassen, die Ihre Sehkraft beeinträchtigen oder möglicherweise einen Verlust an Sehvermögen verursachen. Daher ist eine angemessene und rechtzeitige Verwaltung sehr wichtig.

Wichtige Fakten
Gewöhnlich gesehen
  • Erwachsene zwischen 21 und 50 Jahren
Betroffene Geschlechter
  • Männer und Frauen
Mimicing Bedingungen
  • Atopische Keratokonjunktivitis
  • Bakterielle Endophthalmitis
  • Band keratopathy
  • Blepharitis
  • Corneal Ulcer
  • Entropie
  • Epidemische Keratokonjunktivitis
  • Pilzkerratitis
  • Herpes simplex Virus Keratitis
  • Herpes zoster
  • Interessierte Keratitis
  • Neurotrophe Keratitis
  • Nasolacrimale Kanalsperre
  • Okularer Rosenkranz
  • Pseudophakische bullige Keratopathie
  • Krankheit
  • Virale Konjunktivitis
Notwendige Gesundheitstests/Bildung
  • Augenuntersuchung
  • Slit-Lamp-Prüfung
  • Prüfung des Lichts
Behandlung
Spezialisten zu konsultieren
  • Allgemeiner Praktizierender
  • Augenarzt

Symptome von Keratitis

Das erste Symptom der Keratitis ist in der Regel Rötungen und Schmerzen im Auge. Normalerweise ist nur ein Auge betroffen, aber in einigen Fällen kann der Zustand beide Augen beeinflussen. Die oft mit Keratitis verbundenen Symptome sind:

  • Augenschmerzen

  • Augenröte

  • Wasserabfluss

  • Übermäßiges Aufreißen

  • Schwierigkeiten beim Öffnen des Augenlids wegen Schmerzen oder Reizung

  • Verwundete Vision

  • Reduzierte Sicht

  • Empfindlichkeit gegenüber Licht oder Photophobie

  • Gefühl eines fremden Körpers wie Sand im Auge

Wussten Sie das?
Augenschmerzen sind eine häufige Beschwerde, die Beschwerden in und um die Augen verursacht. Hier sind ein paar häufige Ursachen von Augenschmerzen, über die Sie wissen sollten.

Ursachen von Keratitis


Keratitis wird als infektiös oder nichtinfektiös eingestuft. Die verschiedenen Ursachen dieser Art werden im folgenden erörtert:


Infektiöse Keratitis

Infektiöse Keratitis ist eine Hauptursache für Sehbehinderung und Blindheit weltweit, die oft marginalisierte Populationen beeinflusst. Die Erreger, die infektiöse Keratitis verursachen, sind wie folgt:


ANHANG Bakterien: Bacterial keratitis wird in der Regel mit unsachgemäßem Gebrauch von Kontaktlinsen gesehen. Es wird meist durch Bakterien wie:
  • Pseudomonas
  • Staphylococcus
  • Streptocococcus
  • Moraxella
  • Nocardie
  • Atypische Mykobakterien

2. Virus: Virale Keratitis ist in der Regel mit folgenden Viren verbunden:

  • Adenovirus, das eine der Ursachen von oberen Atemwegsinfektionen ist

  • Herpes simplex Virus (HSV) ist das gleiche Virus, das kalte Sores verursacht

  • Herpes-Zoster-Virus (HZV), das mit Hühnerpocken und Schindeln verbunden ist

  • Zika Virus, die von Aedes aegyptus Moskitos übertragen wird, die gleiche Art, die Dengue verursacht

  • SARS-CoV-2 Virus, das COVID-19 verursacht, ist auch mit Keratitis assoziiert

3. Parasite: Acanthamoeba keratitis ist eine seltene aber ernsthafte Infektion des Auges, die dauerhafte Sehverlust oder Blindheit verursachen kann. Diese Infektion wird durch einen einzelligen lebenden Organismus namens Acanthamoeba verursacht. Die Geschichte der Exposition gegenüber Boden oder kontaminiertem Wasser ist oft mit Acanthamoeba keratitis in den Entwicklungsländern verbunden. In der entwickelten Welt haben sich jedoch Kontaktlinsen als meist Ursache für diese Bedingung erwiesen.

L 347 vom 20.12.2013, S. 1). Pilz: Pilzkerratitis ist eine potenziell blindende Infektion der Hornhaut, die die klare Kuppel über den farbigen Teil des Auges ist. Diese Infektion tritt hauptsächlich durch Augentrauma und die Verwendung von Kontaktlinsen auf. Es ist jedoch auch möglich, diesen Pilzen im Freien oder bei landwirtschaftlichen Arbeiten ausgesetzt zu werden. Es wird durch die Pilze verursacht:
  • Aspergillus
  • Fusarium
  • Candida (hefe)
  • Cladospor
  • Alternaria
  • Kurvularien
  • Microsporidia.
5. Oomycete: Oomycete, die morphologisch sehr ähnlich ist, verursacht Pythium keratitis.

6. Helminth: Onchocercal keratitis oder Flussblindheit (sclerosing keratitis) ist eine parasitäre Hornhautinfektion, die durch motile Würmer verursacht wird. Wurms verursachen in der Regel nicht Blindheit durch sich selbst, da sie natürlich oder nach der Behandlung sterben, verursachen sie Entzündungen und Hornhaut-Okularisation. Wiederholte Episoden führen zu einer vollständigen Opazifizierung der Hornhaut und führen zu Blindheit. Es ist selten in entwickelten Ländern zu sehen, aber sehr häufig in den Drittländern wie den Entwicklungsländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Australiens.


Nichtinfektiöse Keratitis

Folgende Ursachen oder Bedingungen können zu nichtinfektiöser Keratitis führen:

ANHANG Lokale Ursachen: Das folgende kann zu Reizungen in der Sulcus-Subtarsalis (eine Nut in der inneren Oberfläche des Augenlids nahe dem Augenlidrand) führen und zu Keratitis führen:

  • Außenkörper

  • Trichiasis, die anatomische Fehlausrichtung von Wimpern ist

  • Entropion, die eine Bedingung ist, in der der Augenlid nach innen faltet

  • Distichiasis ist ein seltener Zustand mit zwei Wimpernreihen

  • Riesige Papillen, in denen das Innere des Augenlids, das in der Regel sehr glatt ist, rot, geschwollen und gereizt wird. Es wird in der Regel bei Menschen gesehen, die weiche Kontaktlinsen tragen.

2. Kollagen Gefäßerkrankungen: Krankheiten wie rheumatoide Arthritis, Granulomatose mit Polyangiitis, Polyarteritis nodosa, relapsing polychondritis, systemic lupus erythematosus kann periphere ulcerative Keratitis verursachen.

3. Schädigung der ophthalmischen Teilung des Trigeminalnervs: Operationen der Hornhaut wie Kataraktchirurgie, Orbitalchirurgie, Laser-Augenchirurgie zur Korrektur von Sehvermögen, Hornhauttransplantationen und Chirurgie oder Tumor mit dem Trigeminalnerv können die ophthalmische Teilung des Trigeminalnervs möglicherweise beschädigen und zu neurotrophischer Keratitis führen.

L 347 vom 20.12.2013, S. 1). Xerophthalmia: Vitamine Ein Mangel verursacht eine abnormale Trockenheit der Bindehaut und Hornhaut des Auges mit anschließender Nekrose, die zu Keratitis führt.

Risikofaktoren von Keratitis

Faktoren, die Ihr Risiko von Keratitis erhöhen können, umfassen:

ANHANG Kontaktlinsen

Das Tragen von Kontaktlinsen erhöht das Risiko sowohl infektiöser als auch nichtinfektiöser Keratitis insbesondere in den folgenden Fällen:

  • Tragen von Linsen beim Schlafen

  • Mit erweiterten Kontaktlinsen

  • Nicht Desinfektion von Linsen richtig

  • Nicht reinigen der Fall oder Behälter von Linsen

  • Verwendung von sichtbar kontaminierter Linsenlösung zur Reinigung von Linsen

  • Nicht verwerfen oder ersetzen der verwendeten Linsenlösung beim Speichern von Kontaktlinsen

  • Hinzufügen von frischer Lösung in die bestehende gebrauchte Lösung, anstatt nur mit frischer Lösung unter Lagerung von Kontaktlinsen

  • Stoss- oder Spüllinsen mit Wasser

  • Schwimmen oder Baden beim Tragen von Linsen

  • Teilen von unkorrektiven Linsen, die aus kosmetischen Gründen verwendet werden

2. Augenverletzung

Augenverletzungen wie Kratzer, Tränen oder Verletzungen in der Vergangenheit, können Sie empfindlicher für die Entwicklung von Keratitis sein.


3. Unbewaffnetes Immunsystem

Ein kompromiertes Immunsystem durch Krankheit oder Medikamente kann die Anfälligkeit gegen Keratitis erhöhen.


4. Corticosteroide

Über- oder langfristige Verwendung von Kortikosteroid-Augentropfen, um jede Augenstörung zu behandeln kann das Risiko der Entwicklung infektiöser Keratitis erhöhen oder bestehende Keratitis verschlechtern.


5. Exposition gegenüber intensivem Licht

Exposition gegenüber natürlichem Sonnenlicht in Form von Reflexion von Sonnenlicht aus Schnee, Wasser, Eis oder Sand oder durch Anblick der Sonne ohne besonderen Augenschutz kann das Risiko von Keratitis erhöhen. Photokeratitis kann auch durch künstliche Quellen von ultravioletten (UV) Licht wie Gerbbeete und Gerblampen ausgelöst werden.

Diagnose von Keratitis

Bei Verdachtssymptomen der Keratitis sollte sofort ein Arzt konsultiert werden, damit eine ordnungsgemäße Behandlung vorliegt, bevor weitere Komplikationen auftreten.

Der Arzt wird die Augen untersuchen und die Symptome diskutieren, die erfahren werden.

Die Diagnose von Keratitis umfasst typischerweise:

ANHANG Augenprüfung

Wenn Ihr Auge verschlossen ist vor einer Infektion, wird der Arzt Ihnen helfen, es zu öffnen, um eine vollständige Untersuchung der Augen und überprüfen nach visueller Akuity.


2. Slit-Lamp-Prüfung

Die Schlitzlampenprüfung ist ein Standarddiagnostikverfahren, das auch als Biomikroskopie bekannt ist. Es ist in der Regel ein Teil einer umfassenden Augenprüfung. Es bietet eine helle Lichtquelle von Licht und Vergrößerung, um den Charakter und das Ausmaß der Keratitis zu erkennen sowie die Wirkung, die es auf andere Strukturen des Auges haben kann.


3. Prüfung des Lichts

Ein Taschenlampe wird verwendet, um den Schüler für ungewöhnliche Veränderungen zu überprüfen. Der Arzt kann einen Fleck auf die Oberfläche des Auges auftragen, um das Ausmaß der Oberflächenunregelmäßigkeiten und Geschwüre der Hornhaut zu identifizieren.


L 347 vom 20.12.2013, S. 1). Labortests

Ärzte können eine Probe von Tränen oder eine kleine Abstreifung aus der Hornhaut zur Laboranalyse nehmen, um die Ursache von Keratitis zu bestimmen. Dieser Test ist auch bei der Behandlungsplanung für Keratitis hilfreich.

Prävention von Keratitis

Während Keratitis jedem passieren kann, gibt es einige Schritte, die helfen, sein Auftreten zu verhindern.

ANHANG Nicht bei der Verwendung von Kontaktlinsen

  • Folgen Sie der Beratung Ihres Augenarztes, wie Sie Ihre Kontaktlinsen tragen, ersetzen, speichern und reinigen können.

  • Waschen, spülen und trocknen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie Ihre Kontakte behandeln.

  • Ersetzen Sie Ihre Kontaktlinsengehäuse alle drei bis sechs Monate.

  • Verwenden Sie nur sterile Linsenlösungen, die speziell für die Kontaktlinsenpflege hergestellt werden.

  • Entsorgen Sie die verwendete Lösung im Kontaktlinsengehäuse, wenn Sie Ihre Linsen desinfizieren.

  • Reiben Sie die Linsen während der Reinigung. Vermeiden Sie die grobe Handhabung oder das Kratzen von Linsen.

  • Vermeiden Sie das Schlafen in Kontaktlinsen.

  • Kontaktlinsen sollten nicht beim Baden oder Schwimmen getragen werden.

  • Teilen Sie farbige oder kosmetische Kontaktlinsen nicht.

  • Besuchen Sie Ihren Augenarzt für regelmäßige Check-ups.

2. Tipps zum Schutz Ihrer Augen

Keratitis kann auch Menschen beeinflussen, die keine Kontaktlinsen tragen. Augen können vor Beschädigungen geschützt werden durch:

  • Sonnenbrillen tragen, wenn sie einem intensiven Sonnenlicht ausgesetzt sind.

  • Tragen Sie Schutzbrillen während der landwirtschaftlichen Arbeit.

  • Allergene bewusst zu sein und sie zu vermeiden, wenn möglich.

  • Eine Diät reich an Vitamin A.

3. virale Keratitis verhindern

Einige Formen der viralen Keratitis können nicht vollständig verhindert werden. Aber die folgenden Schritte können dazu beitragen, das Risiko von Viruskeratitis zu reduzieren:

  • Vermeiden Sie, Ihre Augen, Ihre Augenlider und die Haut um Ihre Augen mit schmutzigen Händen zu berühren.

  • Waschen Sie Ihre Hände häufig mit antiseptischer Seifenlösung, um virale Ausbrüche zu verhindern.

  • Verwenden Sie nur Augentropfen, die vom Arzt verschrieben werden.

Spezialist für Besuch

Die Diagnose der Keratitis erfolgt durch einen Augenarzt, der ein Arzt ist, der sich auf Erkrankungen und Operation des Auges spezialisiert. Der Augenarzt wird eine umfassende Geschichte aufzeichnen und körperliche Untersuchung der Augen durchführen. Bei Bedarf können auch einige Labortests oder Kulturen beraten werden.


Wenn Sie Augenprobleme haben, konsultieren Sie unsere Ärzte.


Behandlung von Keratitis

Infektiöse Keratitis

Infektionskeratitis ist eine der Hauptursachen für vermeidbare Blindheit. Daher könnte eine angemessene und rechtzeitige Verwaltung das Auftreten von Hornhautschäden und Sehverlust reduzieren.

ANHANG Bacterial keratitis: Antibiotikatherapie sollte sofort gestartet werden, da Bakterienkeratitis wegen seiner schnellen Progression und potenziellen Komplikationen ein Augennotfall ist.

  • Kombinationstherapie von Antibiotika wie Cefazolin und Tobramycin oder Gentamicin kann gegeben werden. Die Dosis ist abhängig von der Schwere der Infektion.

  • Für Keratitis durch Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA), Medikamente wie topische Vancomycin und aktuell Linezolid kann auch gegeben werden.

  • Aminoglycosid-Antibiotika können zusammen mit befestigten Tropfen von Gentamicin und Tobramycin.

  • Cephalosporin Drogen werden auch mit befestigten Tropfen Cefazolin verwendet.

  • Antibiotika wie Amikacin sind nützlich für die Behandlung von Infektionen durch gramnegative Organismen, die gegen Bramycin und Gentamicin resistent sind.

2. Protozoal keratitis: Die Frühdiagnose ist für eine effektive Behandlung von Acanthamoeba unerlässlich. Die Infektion kann aufgrund der elastischen Natur der zysten Form von Acanthamoeba schwer zu behandeln sein.

  • Die Behandlung umfasst in der Regel ein topisches kationisches Antiseptikum wie Biguanide und Pentamidin. Polyhexamethylen Biguanid (PHMB) und Chlorhexidin sind die häufig verwendeten Biguanide.

  • In einigen Fällen, Levofloxacin zur antiprotozoalen Behandlung könnte eine Verbesserung der Behandlung von widerstandsfähigen Fällen.

3. Virale Keratitis:Topics antiviral Acyclovir ist die Haupthaltung der Behandlung für virale Keratitis. Howover, Steroide können auch in einigen Fällen empfohlen werden.

  • Für Herpes simplex Virus-Infektionen wird in der Regel ein topisches Steroid verschrieben.

  • Herpes zoster keratitis wird in der Regel mit oralem Acyclovir behandelt. Es wird auch gegeben, um Wiederholung der Infektion zu verhindern.

L 347 vom 20.12.2013, S. 1). Pilzkerratitis: Je nach Art des Pilzes werden folgende Behandlungsoptionen empfohlen:

  • Amphotericin B ist aktiv gegen Aspergillus und Candida-Arten und häufig als topische Lösung verabreicht.

  • Natamycin ist die erste Linienbehandlung in Pilzkeratitis. Es wird als die wirksamsten Medikamente gegen Fusarium und Aspergillus-Arten angesehen.

  • Fluconazol ist in oralen, topischen und intravenösen Zubereitungen erhältlich. Dieses Medikament wird bei Patienten, die bei der Behandlung von Candida keratitis nicht auf Natamycin oder Miconazol reagieren, wirksam gefunden.

  • Ketoconazol ist in oraler und topischer Form erhältlich. Es ist bekannt, eine gute in-vitro-Aktivität gegen Aspergillus, Candida und Curvularia-Arten zu haben.

Sehr selten sind einige Fälle von Infektionskeratitis medizinisch beständig und führen zu dauerhaften Augenschäden. Dazu kann Ihr Arzt eine Hornhauttransplantation empfehlen.


Nichtinfektiöse Keratitis

Die Behandlung der nichtinfektiösen Keratitis variiert je nach Schwere.

ANHANG Lokale Ursachen

  • Patienten mit Keratitis im Zusammenhang mit trichiatischen Wimpern, Entropion oder Distichiasis benötigen eine frühe Korrektur. Die Behandlung hierfür umfasst die Elektrolyse von Wimpernhaarwurzelfollikel, Deckel-Halbverfahren oder Deckel-Splitverfahren.

  • Keratitis im Zusammenhang mit riesigen Papillen wird mit topischen Steroiden zusammen mit aktuellen Cyclosporin und Schmiermitteln verwaltet.

2. Systemische Ursachen

  • Rheumatoide Arthritis (RA): Die Behandlung beinhaltet topische und orale Steroide und Methotrexate.

  • Granulomatose mit Polyangiitis (GPA): Cyclophosphamid ist das Medikament der Wahl zusammen mit topischen und oralen Steroiden.

Leben mit Keratitis

Bei richtiger Diagnose und entsprechender Behandlung, einschließlich Nachsorge, kann Keratitis in der Regel ohne dauerhafte Sehstörungen verwaltet werden. Eine kontinuierliche Beurteilung der Augen durch einen allgemeinen Praktizierenden wird empfohlen, wenn Sie augenbezogene Anzeichen oder Symptome haben, die Sie beunruhigen. Je nach Art und Schwere Ihrer Symptome kann Ihr Arzt Sie auf einen Augenspezialisten (Ophthalmologe) verweisen.

  • Falls eine Person Kontaktlinsen verwendet, werden die Augen rot und entzündet, entfernen Sie sofort Ihre Kontaktlinsen. Vermeiden Sie berührende Augen und reiben Augen, wie es oft zu Infektionen führen kann. Immer schmieren Augen mit Augentropfen, da es hilft, die Symptome der Keratitis zu beruhigen.

  • Achten Sie darauf, die Beratung Ihres Gesundheitsdienstleisters zum Tragen, Reinigen und Speichern Ihrer Kontaktlinsen zu verfolgen.

  • Waschen Sie die Hände immer vor dem Umgang mit Kontaktlinsen und entfernen Sie sie vor dem Schlafen oder Schwimmen.

  • Im Falle einer Virusinfektion, stellen Sie sicher, Ihre Hände gründlich mit einem Antiseptikum zu waschen, bevor Sie Ihre Augen berühren.

  • Wenden Sie sich sofort an Ihren Augenarzt, wenn Sie Rötungen, Augenschmerzen oder stumpfe Vision erleben.

Alternative Therapien von Keratitis

Homeopathische Behandlung von Keratitis

Homöopathische Medikamente spielen eine unterstützende Rolle bei der Keratitis und können zusammen mit der herkömmlichen Behandlung für eine effektive Entlastung von Symptomen wie Schmerzen, Verbrennung und Entladung verwendet werden. Hier sind ein paar homöopathische Medikamente für Keratitis:

  • Belladonna: Dies ist eine natürliche Medizin, die aus der Pflanze als tödlicher Nachtschatten zubereitet wird. Belladonna ist das am häufigsten verwendete Mittel in Augenstörungen wie Augenrötung und Stau.

  • Apis mellifica: Es ist ein natürliches Mittel zur Behandlung von Schmerzen in den Augen durch Keratitis. Die wichtigsten Merkmale für die Verwendung von Apis mellifica sind Schmerz, die Stingen, Tränen, Lancinieren oder Schießen in der Natur sein können.

  • Euphrasia: Dies ist eine homöopathische Medizin für Keratitis aus der Pflanze Euphrasia Officinalis, auch als Augenbright bekannt. Euphrasie ist nützlich bei Keratitis, wo es übermäßige Absonderung von Tränen und intensive Photophobie gibt.

  • Pulsatilla: Eine homöopathische Heilung für Augenentladungen in Keratitis aus der frischen Pflanze Pulsatilla nigricans vorbereitet. Es wird bei Augenentladung, Brennen und juckenden Augen und klebrigen Augenlidern am Morgen verwendet.

Komplikationen von Keratitis

Frühe Behandlung kann Sie schnell von Keratitis erholen. Allerdings kann eine verzögerte Behandlung zu schweren Komplikationen führen, einschließlich:

ANHANG Corneal Narben

Trauma, Infektionen oder degenerative Bedingungen können Hornhautnarben hervorrufen, die zu Verlusten oder zur Verringerung der Sehkraft führen können.


2. Langzeitentzündung

Keratitis ist eine entzündliche Störung der Hornhaut. Je nach betroffener Hornhautschicht sind die Symptome und Komplikationen unterschiedlich. Entzündungen im Stroma (mittlere Schicht der Hornhaut) können zu dauerhaften Narben führen. In einigen Fällen verblassen die Narben genug, damit die Vision wieder normal wird. Die Entzündung im Endothel oder die innerste Schicht der Hornhaut kann jedoch eine langfristige Sehbeeinträchtigung in Abhängigkeit vom Ausmaß der Beschädigung verursachen.


3. Corneal Geschwüre

Chronische Hornhautentzündung und Narbenbildung können zu wiederkehrenden Virusinfektionen in Ihrer Hornhaut führen. Dies führt oft zu offenen Sores auf der Hornhaut (Eckengeschwüre) und kann eine vorübergehende oder dauerhafte Verkleinerung der Sehkraft verhindern.


L 347 vom 20.12.2013, S. 1). Wiederkehrende Infektionen

Wenn Keratitis nicht länger behandelt wird, führt es zu wiederkehrenden Infektionen. Keratitis kann oder darf nicht mit einer Infektion verbunden sein.


5. Glaucoma

Seltene Keratitis kann zu Glaukom führen, eine Bedingung, wenn der Sehnerv des Auges mit oder ohne erhöhten intraokularen Druck beschädigt wird. Dies kann zu einem allmählichen Sehverlust führen.


6. Verlust der Vision

Die meisten Fälle von Keratitis können ohne Sehverlust behandelt werden. Einige Fälle schwerer Infektionen können jedoch zu schweren Komplikationen führen, die eine dauerhafte Schädigung der Sehkraft verursachen können.

Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Konjunktivitis und Keratitis?
Konjunktivitis ist Infektion oder Entzündung der Konjunktiviva, die den weißen Teil des Auges bedeckt und die Innenseite der Augenlider auch. Viren sind die häufigste Ursache, obwohl es auch durch Bakterien und Chemikalien verursacht wird. Keratitis ist eine Entzündung der Hornhaut, die die klare Abdeckung des Auges ist und durch Viren, Pilze und Parasiten verursacht wird.
Was verursacht Keratitis ohne Infektion?
Eine Verletzung oder wenn ein Objekt die Oberfläche der Hornhaut kratzt oder eine Hornhaut durchdringt, kann es zu Keratitis ohne Infektion kommen. Darüber hinaus kann eine Verletzung es Bakterien oder Pilzen ermöglichen, durch die beschädigte Oberfläche Zugang zur Hornhaut zu erhalten, was zu einer Infektionskeratitis führt.
Kann Wasser Keratitis verursachen?
Wasser kann bei chloriertem Wasser zu Keratitis führen, die Chemikalie, die zur Behandlung von Schwimmbädern verwendet wird, reizt das Auge. Dies ist in der Regel eine kleinere Qual und wird wahrscheinlich selbst heilen. Schwimmen beim Tragen von Kontaktlinsen kann auch Keratitis verursachen. Darüber hinaus kann das mit Bakterien oder Pilzen verunreinigte Wasser wie Ozeane, Flüsse und Seen zu einer stärkeren Form der Keratitis führen.
Wie kann Keratitis verhindert werden?
Der Hauptweg, um Keratitis zu verhindern, ist durch die richtige Sorgfalt beim Tragen und Handling Ihrer Kontaktlinsen. Tägliche Einweg-Kontaktlinsen sind mit einem geringeren Risiko von Keratitis als wöchentliche oder monatliche Optionen verbunden. Es wird empfohlen, Ihre Hände gründlich zu waschen und zu trocknen, bevor Sie Ihre Kontaktlinsen behandeln, und Ihren Kontaktlinsenkoffer nach allen sechs Monaten zu ersetzen. Auch Kontaktlinsen sollten in Linsenlösung und nicht in Wasser gereinigt und gelagert werden.
Wie kann ich virale Keratitis kontrollieren?
Schritte, um virale Keratitis zu kontrollieren, umfassen die Vermeidung von Berührung Ihre Augen, Ihre Augenlider und die Haut um Ihre Augen mit unreinen Händen. Nach Handhygiene und mit Augentropfen, die von einem Augenarzt vorgeschrieben werden, sind ebenfalls wichtig.