Encephalitis, genannt “chaotisch bukhar” in Hindi, ist eine Krankheit, die Entzündung des Gehirns verursacht. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird die akute Enzephalitis als akuter Beginn des Fiebers und eine Veränderung des geistigen Status einer Person jedes Alters und zu jeder Zeit des Jahres definiert. Die Veränderungen des geistigen Status umfassen die Anzeichen von Verwirrung, Desorientierung, Delirium oder Koma. Es kann auch einen Anfall von Anfällen zum ersten Mal verursachen, vor allem bei Kindern, nachdem sie infiziert sind.
Auch bekannt als akutes Enzephalitis-Syndrom (AES) betrifft es hauptsächlich Kinder unter 15 Jahren. Die häufigste Ursache für Enzephalitis sind Viren, aber in seltenen Fällen können Bakterien, sowie Pilze oder Autoimmunität die Krankheit verursachen. Die japanische Enzephalitis (JE), eine Virusinfektion, die durch Moskitos verbreitet wird, wurde als führende Ursache für AES in Asien angesehen.
Encephalitis ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofort Aufmerksamkeit. Die Behandlung von Enzephalitis hängt von seiner Ursache ab. Antivirale, Antibiotika, Immuntherapie und unterstützende Behandlung sind die wichtigsten Aufenthalte in der Verwaltung von Enzephalitis.
Die Erholung hängt von der Schwere der Symptome ab, die während der Krankheit auftreten. Sowohl die akute Phase der Krankheit als auch ihre Folgen können für Patienten und ihre Familien überwältigend sein. Allerdings können verschiedene Rehabilitationstherapien einen langen Weg gehen, um den Patienten zu helfen, die bestmögliche Erholung zu ermöglichen.
Kinder unter 15 Jahren
Akute Enzephalitis verursacht Fieber und eine Veränderung des geistigen Status einer Person. Es kann auch einen Anfall von Anfällen zum ersten Mal verursachen, vor allem bei Kindern, einmal infiziert. Die meisten Menschen, die unter der Bedingung leiden, haben keine Symptome. Einige können jedoch Symptome wie:
Vomiting
Halssteifigkeit
Schwäche
Erhöhung der Reizbarkeit
Konfusion
Disorientierung
Coma
Halluzinationen
Unfähigkeit zu sprechen oder zu sprechen (Aphasia)
Saldoverlust (Ataxie)
Unfreiwillige Bewegungen
Personalwechsel
Die Infektion wird in weniger als 1% der Infizierten zu Krankheit. Bei Menschen, die Symptome entwickeln, dauert es in der Regel etwa 5-15 Tage, bis die Symptome nach der Infektion auftreten.
In schweren Fällen kann AES Symptome wie:
Hörverlust
Sehbeeinträchtigung
Anfälle
Unbewusstheit
Paraly
Coma
Die Hauptursache der Enzephalitis in Indien ist bekannt, Viren zu sein, jedoch können auch Bakterien, Parasiten, Pilze, Chemikalien, Giftstoffe und Krebs (paraneoplastische Enzephalitis) die Krankheit verursachen. Verschiedene Ursachen werden unten diskutiert:
Arboviren, Viren, die durch Insektenstiche übertragen werden, sind eine der häufigsten Ursachen für virale Enzephalitis. Dazu gehören die japanische Enzephalitis- und Tick-borne Enzephalitis-Viren. Es wird berichtet, dass Menschen leiden unter Den Haag, Mumps, Masern, scrub typhus, nipah und zika virus sind auf hohem Risiko von Enzephalitis. Auch andere Viren, die Enzephalitis verursachen können, umfassen Herpes simplex Virus (HSV), Enteroviren, Epstein Barr Virus, Moskito geborene Viren, Tick geborene Viren und Tollwut-Virus.
Autoimmunenzenzephalitis tritt auf, wenn die eigenen Antikörper oder Immunzellen des Menschen beginnen, das Gehirn anzugreifen. Es kann durch Autoimmunerkrankungen wie systemische Lupus erythematosus und Behcet-Krankheit verursacht werden.
Enzephalitis mit Krebs ist als paraneoplastische Enzephalitis bekannt. Es wird durch Metastasierung von Krebszellen zum Nervensystem oder durch jede Komplikation von Krebs wie Koagulopathie verursacht, Hubraum, Stoffwechsel- und Ernährungsbedingungen und Nebenwirkungen der Krebstherapie.
Selten können Bakterien und Parasiten Enzephalitis verursachen. Eine schwere Form von Leptospirose und Toxoplasmose sind mit Enzephalitis verbunden. Der ursächliche Agent kann mit Saison und geographischem Status variieren. Überraschend kann in einigen Fällen auch das kausative Mittel nicht identifiziert bleiben.
Verschiedene Risikofaktoren im Zusammenhang mit Enzephalitis sind:
In der Regel sind Säuglinge, junge Kinder und ältere Menschen ein höheres Risiko für die meisten Arten von Virusenzephalitis.
Menschen mit geschwächtem Immunsystem wie jene, die unter HIV oder Krebs, durch eine Chemotherapie oder durch Immunsuppressing-Medikamente werden erhöhtes Risiko von Enzephalitis.
Bestimmte geographische Gebiete, die eine hohe Prävalenz von Moskito- oder Tickbärenviren haben, sehen mehr Fälle von Enzephalitis.
Moskito- und Tick-Berg-Erkrankungen sind im Sommer häufiger oder regnerische Jahreszeiten, wenn diese Insekten am aktivsten sind.
Die akute Enzephalitis stellt einen medizinischen Notfall dar. Die Diagnose der akuten Enzephalitis wird in einem febrilen Patienten vermutet, der ein verändertes Bewusstsein zeigt. Um Enzephalitis zu diagnostizieren, kann Ihr Gesundheitsdienstleister Tests bestellen, eine medizinische Untersuchung durchführen und die medizinische Geschichte diskutieren.
Vor der Bestätigung des Patienten mit Enzephalitis ist es wichtig, die Bedingungen auszuschließen, die die Symptome der Enzephalitis imitieren können. Ein Arzt führt eine detaillierte Übersichtsüberprüfung durch, überprüft die Geschichte des Patienten und das Auftreten von Symptomen, um andere mögliche Ursachen auszuschließen.
ANHANG Imaging-Tests: Tests wie Magnetresonanztomographie (MRI) oder Computertomographie (CT) kann verwendet werden, um die Querschnittsfläche des Gehirns zu sehen. Eine einzelne Photonenemission berechnete Tomographie (SPECT) kann auch je nach Verfügbarkeit durchgeführt werden. Imaging-Tests können die Abnormalitäten im Gehirn und die Ursache des seizure-ähnlichen Tumors, Läsionen und Ursachen der zerebralen Dysfunktion offenbaren. Diese Tests können auch auf Probleme überprüfen, die die Durchführung einer Lendenwirbelsäule oder einer Wirbelsäule riskant machen können.
2. Lumbarstich: Dieser Test wird auch als Spinal Tape bekannt gemacht, um eine Probe von CSF (cerebrospinal fluid) zu erhalten, eine Schutzflüssigkeit, die durch die Meningen fließt, die das Gehirn und Rückenmark abdecken. Wenn das Gehirn und die Meninge entzündet werden, erhöht sich die Zahl der weißen Zellen in zerebrospinaler Flüssigkeit. Manchmal können Proben von CSF getestet werden, um das Virus oder andere Infektionsmittel zu identifizieren, die Enzephalitis verursacht.
3. Cerebrospinalflüssigkeit (CSF) Polymerase-Kettenreaktion (PCR): PCR produziert viele Kopien eines Gens, das bei der Erkennung des genetischen Materials von Viren in einer Probe von cerebrospinaler Flüssigkeit hilft. Es ist der primäre Diagnosetest für zentrale Nervensystem (CNS-Infektionen) durch Viren wie Cytomegalovirus (CMV), Epstein Barr Virus (EBV), humanes Herpesvirus 6 (HHV-6) und Enteroviren verursacht.
L 347 vom 20.12.2013, S. 1). Elektroenzephalogramm (EEG): EEG hilft, die elektrische Aktivität des Gehirns aufzuzeichnen. Es erfasst nicht das Virus, das Enzephalitis verursacht, aber bestimmte anormale Muster auf der EEG kann eine Diagnose der Enzephalitis angeben.
5. Weitere Labortests: Bluttests, einschließlich vollständige Blutzahl (CBC) zusammen mit Urin- oder Serum-Toxikologie-Screening-Tests können für Viren oder andere infektiöse Wirkstoffe getestet werden.
6. Intracranial Pressure Monitoring (ICP): Jede Hirnschwellung kann durch Druckerhöhung innerhalb des Schädels diagnostiziert werden.
7. Gehirnbiopsie: In sehr seltenen Fällen könnte eine kleine Probe von Hirngewebe zum Testen entfernt werden. Dieses Verfahren ist wegen seines hohen Risikos von Komplikationen nicht bevorzugt. Eine Gehirnbiopsie wird in der Regel nur durchgeführt, wenn die anderen Tests keine Antwort geben oder Symptome verschlechtern und Behandlungen keine Wirkung haben.
8. Nachweis der intrathekalen Synthese von Antikörpern: Dieser Test kann bei der Erkennung von HSV, West-Nil-Virus und Varicella zoster Virus Enzephalitis nützlich sein.
Da die Enzephalitis von einer Person zur anderen verbreitet werden kann, sind hier wenige Tipps, um die Infektion zu verhindern.
Vermeiden Sie, Gegenstände mit einer kranken Person zu teilen: Sei es Nahrung, Utensilien, Gläser oder andere Gegenstände, es wird empfohlen, nichts zu teilen, vor allem persönliche Gegenstände, mit jemandem, der ausgesetzt sein kann oder die Infektion haben.
Handhygiene: Hände oft und richtig mit Seife und Wasser waschen, insbesondere nach dem Waschraum und vor und nach den Mahlzeiten.
Moskito-Bisse verhindern: Beseitigen Sie das Risiko, von einem infizierten Moskito oder einem anderen Arthropod durch die folgenden Schritte gebissen zu werden:
Tragen Sie Kleidung, die Arme, Beine und Füße abdecken
Vermeiden Sie Schlafen oder lange in offenen Bereichen
Verwenden Sie Moskitoabwehrmittel in Ihrem Haus und Kleidung
Verwenden Sie Moskito-Bildschirme an Türen Fenster, um den Eintrag von Mücken in den Häusern zu verhindern
Verwenden Sie Bettnetze für alle Familienmitglieder während der Nachtzeit
Verwenden Sie Moskito Zaapping-Geräte wie elektrische Fledermäuse
Investieren Sie in Moskito-Repellieranlagen wie Tulsi und Zitronengrass
Geimpft werden: Impfstoffe sind die effektivste Möglichkeit, das Risiko der Entwicklung von Enzephalitis zu reduzieren. Dazu gehören Impfstoffe für Masern, mumps und rubella. Wenn das spezifische Virus in Ihrer Region vorherrscht, werden Impfstoffe für japanische Enzephalitis und Tick-borne Enzephalitis empfohlen. Impfstoffe wurden für Menschen entwickelt, die auch in Hochrisikogebiete reisen.
Nicht selbst meditieren: Nehmen Sie Antibiotika (nur nach Beratung mit einem Arzt) wenn Sie leben, arbeiten oder gehen Sie in die Schule mit jemandem, der mit Bakterienenzephalitis diagnostiziert wurde.
Patienten, die die Symptome der Enzephalitis zeigen, sind nicht in der Lage, ihre Entscheidungen allein zu treffen. So müssen sich die Familie oder die Pflegepersonen dem Notfallteam nähern, wenn sie irgendwelche abnormalen Aktivitäten des Gehirns im Patienten vermuten. Folgende Ärzte können konsultiert werden:
Neurologe
Facharzt für Innere Medizin
Spezialist für Infektionskrankheiten
Pädiatrie
Der Schlüssel zur überlebenden Enzephalitis ist Früherkennung und effektive Behandlung der zugrunde liegenden Ursache. Enzephalitis-Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache und Symptome ab und kann beinhalten:
Folgende antivirale Medikamente werden bei viraler Enzephalitis verschrieben:
Acyclovir: Es wird häufig bei Patienten verwendet, die mit Virusenzephalitis verdächtigt werden, insbesondere bei HSV-Enzephalitis.
Ganciclover und foscarnet: Beide Medikamente können entweder einzeln oder in Kombination zur Behandlung von CMV-Enzephalitis eingesetzt werden.
Ribavirin: Es könnte von Vorteil bei Kindern mit schweren Adenovirus oder Rotavirus Enzephalitis sein.
Diese Klasse von Medikamenten wird verwendet, um zugrunde liegende bakterielle Infektionen zu behandeln, die Enzephalitis verursachen. Einige der gemeinsamen Beispiele umfassen:
Immuntherapie wird meistens empfohlen, bestimmte Arten von Autoimmunenzenzephalitis anzugehen.
Unterstützende Pflege umfasst eine sorgfältige Überwachung des intrakraniellen Drucks, der Flüssigkeitsbeschränkung, der Unterdrückung des Fiebers und der Überwachung des Blutdrucks. Auch die Verwendung eines Fütterungsrohres, Katheters und Atemschlauchs sind in einigen Fällen erforderlich.
Hinweis: Anfälle sollten mit Standard-Antikonvulsant-Behandlung behandelt werden und die prophylaktische Therapie sollte angesichts der hohen Häufigkeit von Anfällen in schweren Fällen von Enzephalitis betrachtet werden.
Selbstverwaltung kann dabei helfen, sich um sich selbst zu kümmern.
Wissen über Ihren Zustand
Nehmen Sie Ihre Medizin
Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie Fragen haben
Gute Ernährung
Geringere Spannungswerte
genug Schlaf
Eine rechtzeitige Behandlung nach der richtigen Diagnose der Enzephalitis kann zu einer besseren Prognose führen. Wird die Enzephalitis jedoch unbehandelt gelassen, oder auch wenn die Behandlung verzögert wird, kann die Schädigung des Gehirns tödlich sein. Einige der häufigsten Komplikationen der Enzephalitis umfassen:
Dauerhafte Ermüdung
Dauer Kopfschmerzen
Schwäche oder fehlende Muskelkoordination
Bewegungsstörungen wie Tremors & unfreiwillige Muskelrucks
Post Enzephalitis (Restbefall)
Paraly
Gehör- oder Sehfehler
Sprachstörungen
Verringerte Konzentration
Änderungen der Persönlichkeit
Speicherprobleme
Encephalitis ist ein ernster Zustand. Sowohl das akute Stadium der Erkrankung als auch die Nachwirkungen können für Patienten und ihre Familien überwältigend sein. Erholung kann lange dauern. Allerdings können die folgenden Therapien einen langen Weg gehen, um den Patienten zu helfen, die bestmögliche Erholung zu ermöglichen:
Arbeitstherapie: Manchmal kann Enzephalitis die Sinne stumpf machen. Ein professioneller Therapeut kann dazu beitragen, sich an diesen Mangel an Empfindung anzupassen. Sie können auch einer Person helfen, ihre Fähigkeit zu verbessern, tägliche Aktivitäten wie Baden, Dressing, Essen oder Lesen durchzuführen.
Physikalische Therapie: Ziel der physikalischen Therapie (PT) oder Physiotherapie ist es, die Mobilität zu verbessern, die Funktion der Wiederherstellung zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und weitere Verletzungen durch eine Vielzahl von Methoden zu verhindern, einschließlich Übungen oder Yoga. Ein physischer Therapeut kann helfen, Kraft zu gewinnen und Bewegung und Koordination zu lösen.
Sprachtherapie: Sprachtherapie ist eine Behandlung, die die Kommunikationsfähigkeit verbessern kann. Ein Sprach- und Sprachtherapeut kann bei Problemen helfen, die Sprache erzeugen. Falls die verbale Kommunikation schwierig ist, können sie dabei helfen, neue und innovative Kommunikationswege zu finden. Regelmäßige Praxis zusammen mit Veränderungen im Kommunikationsstil kann die Kommunikation einfacher machen.
Kognitive Therapie: Post Enzephalitis, viele Patienten können Veränderungen in ihrem Denken oder Argumentation Fähigkeiten erleben. Dies kann auch zu Verhaltens- und Stimmungsschwankungen führen. Kognitive Therapie kann dazu beitragen, frühere Verhaltensmuster wiederherzustellen, zusammen mit der Verwaltung emotionaler Reaktionen.